Rechtschreibfehler | Häufig falsch geschriebene Wörter
Häufige Rechtschreibfehler: Diese Wörter schreiben die meisten falsch!
Einer Liste der über 340 häufigsten Fehlerwörter!
Ein Schreibbüro ist ein Schreibservice, welches alle anfallenden Schreibarbeiten für Sie erledigt, wie z. B.
✔️ handschriftliche Manuskripte und Notizen, PDFs, Fotos, Scans etc. abschreibt,
✔️ QM-Handbuch (Qualitätsmanagementhandbuch) erstellen und überarbeiten,
✔️ Dokumente, Gutachten und Berichte überarbeitet,
✔️ Dokumente digitalisiert,
✔️ online allgemeine Büroarbeiten für Sie erledigt,
✔️ PDF-Dokumente konvertiert,
✔️ Leitfäden überarbeitet,
✔️ Datenbanken pflegt,
✔️ Diktate (Transkription) schreibt,
✔️ Rechnungen und Lieferscheine erstellt und versendet,
aber auch
✔️ das Layout von Dokumenten, Lebensläufen, Briefköpfe, Berichte etc. optimiert und modernisiert
✔️ Ihre Schreiben formatiert und prüft.
All das erledigen wir online – deshalb sind wir das „Online-Schreibbüro“. Das bedeutet, egal wo Sie wohnen oder wo Ihr Geschäft liegt, wir können dieses alles für Sie – dank digitaler Kommunikationsmittel – schnell und weltweit erledigen.
Natürlich bieten wir als Schreibbüro auch den Büroservice des
✔️ Druckens, Einkuvertierens und Versendens Ihrer Briefe an oder
✔️ sortieren und ordnen Ihre Unterlagen und Akten.
In diesem Fall senden uns unsere Kunde die jeweiligen Unterlagen zu.
Unser Online-Schreibbüro ist auch ein Transkriptionsbüro.
Immer mehr Geschäftsleute und Unternehmer nutzen unseren Service, da es noch nie so schnell und einfach war, Diktate aufzunehmen und zu versenden. Mittlerweile hat fast jedes Handy eine Diktierfunktion (oder man downloadet sich einfach eine kostenlose App) und mit einem Klick per E-Mail, WhatsApp oder Ähnlichem kommt das Diktat schon bei uns an.
So nutzen clevere Geschäftsleute Ihre Zeit effektiv, um „nebenbei“ einen Schriftsatz zu diktieren und wir tippen diesen in Schriftform ab und versenden ihn auf Wunsch auch gleich an den Empfänger.
Egal ob Diktate, Vorträge und Interviews – wie transkribieren es für Sie!
Nehmen Sie doch unseren Schreibdienst in Anspruch und kontaktieren Sie uns gerne hier.
Hier geht’s zu unserer Preisliste und hier zu unseren Dienstleistungen.
Im Menüpunkt „Überprüfen“ finden Sie im Abschnitt „Dokumentprüfung“ den Button „Wörter zählen“:
Das Ergebnis der Zählung können Sie dann in dem neu geöffneten Informationsfenster ablesen:
Im Menüpunkt „Überprüfen“ finden Sie im Abschnitt „Dokumentprüfung“ den Button „Wörter zählen“:
Das Ergebnis der Zählung können Sie dann in dem neu geöffneten Informationsfenster ablesen:
In OpenOffice im Menüpunkt auf „Extras“ gehen und den Eintrag „Wörter zählen“ wählen:
Das Ergebnis der Zählung können Sie dann in dem neu geöffneten Informationsfenster ablesen:
Der Grund dafür liegt darin, dass man eine gewöhnliche DIN-A4-Seite mit sehr kleiner Schrift- oder eben sehr großer Schriftgröße und / oder Schriftfont individuell formatieren kann. So könnten sowohl wir als Dienstleister als auch Sie als Kunde übervorteilt werden. Doch wird bei der Abrechnung die Zeichenanzahl genau ermittelt, spielen Schriftgröße und – art keine Rolle und wird gleichermaßen gerecht abgerechnet.
In der digitalen Welt überschreitet die „Normseite“ so gut wie nie die Maximalzahl von 1.800 Zeichen, da durch das Einfügen von Grafiken, Bildern, Absätzen und Umbrüchen mehr Platz auf einer Seite „verbraucht“ wird.
Diese Abrechnung gilt nicht einfach nur für Word- oder PDF-Dateien, sondern wird auch für handschriftliche Texte, Scans oder abfotografierte Texte von uns als Maßstab genutzt.
„Wenn wir jeden Kunden gewinnen würden, wären wir zu preiswert.“
Henry Ford
„Wer überall zugleich ist, ist nirgends.“
Thomas Fuller
„Wenn zwei Menschen im Geschäft immer übereinstimmen, ist einer von ihnen überflüssig.“
William Wrigley Jr.
„Ein gescheiter Mann muss so gescheit sein, Leute anzustellen, die viel gescheiter sind als er.“
John F. Kennedy
„Geh zur Ameise, du Fauler. Beobachte ihre Wege und werde weise. Obwohl sie keinen Befehlshaber, Beamten oder Herrscher hat, sorgt sie im Sommer für ihre Nahrung und sammelt im Herbst ihre Vorräte ein.“
Sprüche 6:6-8 – Die Bibel – Neue-Welt-Übersetzung
„Die ganze Kunst der so schwierigen Menschenführung besteht darin, seine Untergebenen so zu behandeln, wie man selbst von seinem Vorgesetzten behandelt werden möchte.“
Richard Nixon
„Eine gute Sekretärin sagt nie mehr, als sie weiß, aber weiß immer mehr als sie sagt.“
Herbert Alfred Frenzel
„Einem Angestellten, der an seinem Vorgesetzten nie etwas auszusetzen hat, solltest du immer misstrauen.“
John Churton Collins
„Man kann nie glücklich werden, wenn sich das, woran man glaubt, nicht mit dem deckt, was man tut.“
Ralph Waldo Emerson
„Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.“
Henry Ford
„„Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.“
William Somerset Maugham
„Wer Erfolg haben will, darf keine Angst haben, Fehler zu machen.“
Frank Tyger
„Viele Sekretärinnen können Ihren Chef vertreten,aber nicht jeder Chef seine Sekretärin.“
Rainer Karius
„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
Nelson Mandela
„Die Fähigkeit eines Chefs erkennt man an seiner Fähigkeit, die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu erkennen.“
Robert Lembke
„Dem Chef könnte nichts Schlimmeres passieren, als wenn seine Sekretärin sich ein Beispiel an ihm nähme. „
Unbekannt
„Der eine wartet, bis dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.“
Dante Alighieri
„Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.“
Anton Bruckner
„Mit drei Fingern schreibt man Bücher – aber Leib und Seele müssen daran arbeiten.“
Deutsches Sprichwort
„Wer nicht kann, was er will, muss das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht.“
Leonardo da Vinci
„Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.“
François Truffaut
„Aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
Johann Wolfgang Goethe
„Wer den bequemsten Weg sucht, der erreicht keinen Gipfel.“
Fred Ammon
„Es ist besser, unvollkommen anzupacken, als perfekt zu zögern.“
Thomas A. Edison
„Das Schöne an der Autokorrektur: Mai spart Zeitung, macht keine Grammatik Fohlen und bekommt die Orte richtig getreten. Einfach Suppe!“
Quelle aus debeste.de
„Man kann die Menschen in drei Klassen einteilen: Solche, die sich zu Tode arbeiten, solche, die sich zu Tode sorgen, und solche, die sich zu Tode langweilen.“
Winston Churchill
„Wer für Menschen schreibt, der schreibe stets mit ganzer Seele.“
Julius Langbehn
„Ein Mann ohne Lächeln sollte kein Geschäft eröffnen.“
Chinesische Weisheit
„Nicht jede Sekretärin hat bereits ihre Chefchen im Trockenen.“
Gerald Drews
„Die kluge Sekretärin folgt Ihrem Chef – wohin sie will.“
Unbekannt
„Arbeit schafft Hornhaut gegen den Kummer.“
Marcus Tullius Cicero
„Probleme sind Gelegenheit zu zeigen, was man kann.“
Duke Ellington
„Säen ist nicht so beschwerlich als ernten.“
Johann Wolfgang von Goethe
„Man löst keine Probleme, indem man sie aufs Eis legt.“
Winston Churchill
„Das Beste fällt mir immer erst über dem Schreiben ein.“
Gottfried Keller
„Wer überall zugleich ist, ist nirgends.“
Thomas Fuller
„Wer seine Kunden wirklich versteht, hat keine schwierigen Kunden.“
Unbekannt
„Der Einfall ersetzt nicht die Arbeit.“
Max Weber
„In den letzten 33 Jahren habe ich jeden Morgen in den Spiegel geschaut und mich gefragt: „Wenn heute der letzte Tag meines Lebens wäre, würde ich auch das machen wollen, was mir heute bevorsteht?“ Und wenn die Antwort für zu viele Tage am Stück „Nein“ lautete, wusste ich, dass ich etwas ändern musste.“
Steve Jobs
„Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe. Und wenn ihr nicht mit Liebe, sondern nur mit Unlust arbeiten könnt, dann ist es besser, eure Arbeit zu verlassen und euch ans Tor des Tempels zu setzen, um Almosen zu erbitten von denen, die mit Freude arbeiten.“
Khalil Gibran
(DOCX, DOC, PDF, RTF, TXT, XLS, XLSX)
Was sind die gängigsten Dokumentformate und wo liegen die Unterschiede:
Seit vielen Jahren kennen Computernutzer die Dateiendung DOC. Eine DOC-Datei stammt aus dem Programm Word von Microsoft – sprich DOC ist ein Word-Dokument und wird als bevorzugtes Format für die Textverarbeitung verwendet. Schon seit der Wordversion „Word 97“ ist dieses Format in Benutzung und kann sogar von solch älteren Programmen gelesen werden. In einer DOC-Datei kann man nicht nur einen Text bearbeiten und formatieren, sondern z. B. auch Bilder, Grafiken, Diagramme und Tabellen einfügen und nutzen. Des Weiteren lassen sich DOC-Dateien sehr gut mit anderen Microsoft-Programmen synchronisieren, wie beispielsweise Excel.
DOCX entstammt ebenfalls aus dem Programm Word von Microsoft und ist ebenfalls ein Format für die Textverarbeitung (ähnlich wie die DOC-Datei). Jedoch ist DOCX eine Erweiterung und wurde nach 2003 eingeführt. Der größte Vorteil dieses „neuen“ Dateiformats lag darin, dass es auf XML basiert (besser strukturierte Dateien und besseren Datenaustausch mit anderen Systemen). Daraus ergibt sich eine deutlich geringere Größe und schnellere „Performance“ der Textdatei, als es bei einem DOC -Format der Fall wäre. Außerdem kann eine DOCX-Datei an andere Textverarbeitungsquellen angepasst werden. Auch die DOCX-Datei kann nicht nur Text, sondern aber auch eine Vielzahl von visuellen Elementen wie Grafiken, Diagramme und Tabellen enthalten.
Kurzum: Eine DOCX-Datei ist eine Modernisierung der DOC-Datei.
PDF ist die Abkürzung von „Portable Document Format“. Es ist das am weitesten verbreitete Dateiformat im Internet. MS Word kann ab der Version 2007 ebenfalls ein Dokument direkt als PDF-Datei abspeichern. Um eine PDF-Datei öffnen zu können, benötigt man einen PDF-Reader wie z. B. den kostenlosen Adobe Reader, PDF-XChange Viewer, Sumatra PDF oder andere dieser Art. Aber auch jeder gängige Browser kann eine PDF-Datei öffnen. Eine PDF-Datei sieht auf jedem Computer gleich aus und behält das ursprünglich vorgesehene Layout. PDF-Dateien verfügen über Schutzmechanismen gegen unerwünschtes Verändern oder Bearbeiten des Dokuments.
RTF-Dateien (Rich Text Format) lassen sich nahezu mit jedem Editor und jeder anderen Textverarbeitung öffnen (auch mit Word-Uralt-Versionen, da es schon 1987 von MS eingeführt wurde). Der Austausch von RTF-Dokumenten klappt sogar zwischen Windows- und Mac-Computern problemlos und ist megauniversell.
Interessant für die Sicherheit: Das Rich Text Format nutzt keine Makros, sodass sich auch keine Viren über die Makros einschleichen können, wie das zum Beispiel bei normalen Word-Dateien DOC oder DOCX der Fall sein könnte. Deshalb eignet sich eine RTF-Datei sehr gut für den Anhang an einer E-Mail oder zum Downloaden auf einer Webseite, da der Empfänger ganz sicher nicht mit Viren rechnen muss und den Text trotzdem mit den meisten oder allen Formatierungen öffnen kann. Doch es kommt ein großes „ABER“:
Eine RTF-Datei kann einfache Formatierungen wie zum Beispiel fett oder Schriftgrößen speichern, ABER nicht unbedingt beibehalten. Das bedeutet, dass das Layout oder andere Formatierungen von Computer zu Computer stark unterschiedlich aussehen können. Im schlimmsten Fall kann der Text sogar auf anderen Computern oder Programmen unlesbar sein.
TXT-Dateien werden auch als „Nur T(e)xt“ Dateien bezeichnet (so auch zu finden in Word). Fast alle Programme können eine TXT-Datei öffnen. Die TXT-Datei ist einer der ältesten Textverarbeitungsdatei. Der Vorteil ist, dass eine TXT-Datei eine superkleine Dateigröße hat. In einer TXT-Datei befinden sich nämlich nur der reine Text, also Buchstaben, Zahlen, Symbole und ASCII-Zeichen. Der Inhalt ist vollständig unformatiert. Es gibt kein besonderes Layout, keine Schriftarten und –formate, und auch keine Grafiken oder Bilder.
Eine XLS-Datei stammt ebenfalls aus dem Hause Microsoft und basiert auf dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel. XLS-Dateien sind in der Regel statistische und numerische Datenelemente, die mit Texten ergänzt werden können. Bilder und Grafiken können auch hier sehr gut eingefügt werden. Das XLS-Format war bis 2003 das Standardformat von Excel. Microsoft hat den Support bei Outlook 2013 hierfür bereits eingestellt. XLS ist also schlichtweg veraltet und man sollte es nicht mehr verwenden. Besser wäre es also den Nachfolger XLSX zu nutzen.
Ähnlich wie bei den Word-Dateien DOC und DOCX handelt es sich bei XLSX ebenfalls um das aktualisierte Format von Excel. Auch hier liegt der größte Vorteil dieses „neuen“ Dateiformats darin, dass es auf XML basiert (besser strukturierte Dateien und besseren Datenaustausch mit anderen Systemen). Daraus ergibt sich ebenfalls eine deutlich geringere Größe und schnellere „Performance“ der Datei, als es bei einer XLS-Datei der Fall ist. Krasser als bei Word, ist hier allerdings, dass XLS komplett durch XLSX ersetzt worden und somit veraltet ist. Deshalb sollte man für Excel nur noch das Dateiformat XLSX benutzen.
Smilies und Leute
Tiere, Pflanzen, Natur
Essen und Trinken
Hobbys
Reisen, Gebäude und Fahrzeuge
Zeichen und Buchstaben
Andere Objekte
Griechische Buchstaben
😀 | 😁 | 😂 | 😃 | 😄 | 😅 | 😆 | 😇 | 😉 | 😊 | 😌 |
😋 | 😈 | 😡 | 😠 | 😟 | 😞 | 😝 | 😏 | 😐 | 😑 | 😒 |
😍 | 😘 | 😗 | 😙 | 😚 | 😛 | 😜 | 😔 | 😕 | 😓 | 😎 |
😖 | 😢 | 😣 | 😤 | 😥 | 😦 | 😧 | 😨 | 😪 | 😫 | 😬 |
😭 | 😮 | 😯 | 😰 | 😱 | 😲 | 😳 | 😴 | 😵 | 😶 | 😷 |
😸 | 😹 | 😺 | 😻 | 😼 | 😽 | 😾 | 😿 | 🙀 | 🙅 | 🙆 |
🙇 | 🙈 | 🙉 | 🙊 | 🙋 | 🙍 | 🙎 | 🙌 | 🙏 | 👤 | 👥 |
👦 | 👧 | 👨 | 👩 | 👪 | 👫 | 👮 | 👰 | 👱 | 👲 | 👳 |
👴 | 👵 | 👶 | 💇 | 👷 | 👸 | 💆 | 💃 | 💂 | 👹 | 👀 |
👂 | 👃 | 👅 | 👄 | 👆 | 👇 | 👈 | 👉 | 👍 | 👎 | 👋 |
👊 | 👏 | 👌 | 👐 | 💪 | 🚶 | 🤠 | 🥳 | 🤢 | 🤑 | 😱 |
✋ | ✌ | 🧠 | 🖖 | 💀 | 👽 | 👰 | 🤵 | 🤰 | 💑 | 🤡 |
💅 | 💄 | 👡 | 👠 | 🤳 | 💋 | 👙 | 🤜 | 🤛 | 👊 | ☟ |
☜ | ☞ | ☚ | ☛ | ✍ | ☝ | 🤙 | 🤏 | ✋ | 🤚 | 🖐 |
💏 | 😳 | 🤤 | 🤗 | 🩱 | 👗 | 👚 | 🎀 | 🩰 | 👘 | 🥻 |
👠 | 👡 | 👢 | 🥿 | 👛 | 👜 | 🛍 | 👝 | 💎 | 💍 | 👔 |
👕 | 🎽 | 👖 | 🩲 | 🩳 | 👞 | 👟 | 🥾 | 🧣 | 🧤 | 🧥 |
🧦 | 👒 | 🧢 | 👑 | 🎩 | 🎓 | ⛑ | 🥼 | 🎒 | 👓 | 🕶 |
🥽 | 🤿 |
🐭 | 🐹 | 🐰 | 🐶 | 🦊 | 🐺 | 🐯 | 🦁 | 🦒 | 🦓 | 🐮 |
🐷 | 🐴 | 🐻 | 🐼 | 🐸 | 🐲 | 🐖 | 🐽 | 🐘 | 🦏 | 🐆 |
🐅 | 🦛 | 🐃 | 🐂 | 🐄 | 🐒 | 🦍 | 🦧 | 🦥 | 🦘 | 🐨 |
🦌 | 🐐 | 🐏 | 🐑 | 🐎 | 🐗 | 🐉 | 🦖 | 🐈 | 🐩 | 🐇 |
🐍 | 🦝 | 🦨 | 🦡 | 🦔 | 🦦 | 🐀 | 🐁 | 🦇 | 🐦 | 🦅 |
🦉 | 🦜 | 🕊 | 🦩 | 🦚 | 🦃 | 🐧 | 🦢 | 🦆 | 🐓 | 🐔 |
🐣 | 🐤 | 🐥 | 🐊 | 🦎 | 🐢 | 🐋 | 🐳 | 🐬 | 🦈 | 🐟 |
🐠 | 🐡 | 🐙 | 🦑 | 🦐 | 🦀 | 🐌 | 🐚 | 🦞 | 🦪 | 🦋 |
🐛 | 🐝 | 🐞 | 🐜 | 🕷 | 🕸 | 🦗 | 🦟 | 🦂 | 🦠 | 💮 |
🌸 | 🌷 | 🌺 | 🌹 | ☘ | 🌻 | 🌼 | 🎕 | 🌱 | 🏶 | 🌾 |
🏵 | 🥀 | ⚘ | 🌰 | ⸙ | 🌿 | 🍀 | ⭐ | 🍁 | 🍂 | 🍃 |
🌴 | 🌵 | 🎋 | 🎄 | 🌲 | 🌳 | 🌞 | ☼ | ☾ | ☉ | ☽ |
☄ | 🪐 | 🌑 | 🌒 | 🌓 | 🌕 | 🌙 | 🌛 | 🌝 | 🌚 | 🌂 |
☔ | ⚡ | ❄ | ⛄ | ⛅ | 🌥 | 🌤 | ☂ | 🌪 | 🎏 | 🎐 |
★ | ✶ | ✸ | ✹ | ✺ | ✽ | ✤ | ✥ | ✣ | ⁎ | ⁑ |
⁂ | ✪ | ✫ | ✬ | ✧ | ✦ | ⛈ | 🌈 | 🌁 | ☁ | 🌀 |
🍔 | 🌭 | 🍳 | 🥗 | 🥚 | 🍟 | 🍗 | 🍝 | 🍣 | 🍲 | 🍰 |
🍞 | 🍴 | 🥄 | 🍦 | 🥐 | 🍨 | 🥜 | ☕ | 🍵 | 🍩 | 🍪 |
🧂 | 🍸 | 🥂 | 🍾 | 🍷 | 🍺 | 🍻 | 🍫 | 🍭 | 🍶 | 🍼 |
🥣 | 🍢 | 🍡 | 🍒 | 🍓 | 🍑 | 🍐 | 🍏 | 🍌 | 🍍 | 🍎 |
🍋 | 🍊 | 🍉 | 🍈 | 🍇 | 🍅 | 🍆 | 🍄 | 🌽 | 🥑 | 🍽 |
🧉 | 🥛 | 🥤 | 🧃 | 🧊 | 🎂 | 🌱 | 🍤 | 🥓 | 🍖 | 🥫 |
🧀 | 🥞 | 🧇 | 🧈 | 🥯 | 🥖 | 🥨 | 🍕 | 🌮 | 🌯 | 🥙 |
🥪 | 🧆 | 🍛 | 🥘 | 🍗 | 🥩 | 🥢 | 🥟 | 🍚 | 🥡 | 🍜 |
🥠 | 🥮 | 🍱 | 🍘 | 🍙 | 🍥 | 🥥 | 🥬 | 🥦 | 🥕 | 🌶 |
🧅 | 🧄 | 🥒 | 🥑 | 🥔 | 🍠 | 🍰 | 🍧 | 🧁 | 🥧 | 🍯 |
🍪 | 🍿 | 🍮 | 🍬 | 🍹 | 🍶 | 🥃 | 🥣 | 🧆 | 🤤 | 😋 |
⛹ | 🎨 | 🤾 | 🏏 | 🏑 | 🏒 | 🥅 | 🏓 | 🎾 | 🏸 | 🥊 |
🥋 | 🤺 | ⛹ | 🤼 | 🏃 | 🏇 | 🏋 | 🏹 | 🤸 | 🛶 | 🏀 |
🤹 | ⚽ | ⚾ | 🏉 | 🏈 | 🏐 | 🥎 | 🛹 | 🤽 | 🥏 | 🎳 |
🏊 | 🏄 | ⛵ | 🚣 | 🚤 | ⛸ | 🎿 | 🏂 | 🥌 | 🏌 | ⛳ |
⛺ | 🛷 | ⛷ | 🏎 | 🎣 | 🧗 | 🪂 | 🏆 | 🏅 | 🥇 | 🥈 |
🥉 | ⛱ | 🏁 | 🃏 | 🎯 | 🎲 | 🎰 | 🎱 | 🎹 | 🎻 | 🎷 |
🎺 | 🎸 | 🥁 | 🎵 | 🎼 | 🎶 | 🎝 | 🎜 | 🎧 | 🎤 | 📺 |
🎥 | 📽 | 📻 | 📡 | 📾 | 💻 | ⌨ | 🖮 | 🖧 | 🖳 | 🖥 |
📱 | 📲 | 🖁 | 📳 | 📴 | 📵 | 📶 | 📞 | ☎ | ☏ | 🕿 |
🖀 | ✆ | 📟 | 📠 | 📷 | 📸 | 📹 | 📼 | 🎞 | 🎙 | 📢 |
📣 | 🖩 | 🖨 | 🖦 | 🖯 | 🖰 | 🖱 | 🖲 | 🕹 | 🎮 | 🎘 |
🎚 | 🎛 | 🖴 | 📀 | 💽 | 💿 | 💾 | 🖫 | 🖭 | 🔋 | 🔌 |
✈ | 🚁 | 🛦 | 🛧 | 🚀 | ⛲ | 🚏 | 🚲 | 🛴 | 🛵 | 🛺 |
🏍 | 🚕 | 🚖 | 🚗 | 🚘 | 🚔 | 🚙 | 🚜 | 🚑 | 🚒 | 🚚 |
🚛 | 🚌 | 🚍 | 🚟 | 🛤 | 🚐 | 🛸 | 🚎 | 🚉 | 🚂 | 🚆 |
🚇 | 🚃 | 🚊 | 🚋 | 🚠 | 🚢 | 🛥 | 🛫 | 🛬 | 🏖 | 🏞 |
🏕 | 🏜 | ⛪ | ⛰ | 🌄 | 🏝 | 🗻 | 🏔 | 🌋 | 🗼 | 🗽 |
🗾 | 🗿 | 🗺 | 🌍 | 🌎 | 🌏 | 🌐 | ⛲ | 🌊 | 🌉 | 🌇 |
🗺 | 🌆 | 🏙 | 🏯 | 🏨 | 🏩 | 🏥 | 🏦 | 🏧 | 🏫 | 🏢 |
🏪 | 🏬 | 🏭 | 🏛 | 🏣 | 🏤 | 🏠 | 🏡 | 🏘 | 🏚 | ⛽ |
🏗 | ♨ | ⛪ | 🕌 | 🕍 | ⛩ | 🎪 | 🎠 | 🎢 | 🎡 | ⚓ |
🚩 | ⛿ | 🏳 | 🏱 | 🏲 | ⚑ | ⚐ | ⛑ | 🛑 | ⛔ | 🚫 |
⚠ | 🚨 | 🚬 | 🚭 | ☊ | ☎ | ☏ | ⌨ | ⩕ | ⊛ | ⟿ |
🚥 | 🚦 | 🚧 | 🚲 | 🚳 | ⚛ | ☠ | ☢ | ☣ | ⚡ | ♻ |
♺ | ♼ | ♽ | ♲ | ♾ | 🚹 | 🚺 | 🚻 | 🚼 | 🚽 | 🚾 |
🛂 | 🕱 | 🚷 | 🚸 | ℹ | ♿ | 🛃 | 🛄 | 🛅 | ♨ | 🗑 |
⚠ | 🗚 | 🗛 | 🖻 | 🖼 | 🔀 | 🔁 | 🔂 | 🔄 | 🔃 | 📶 |
⚛ | ✡ | ▶ | ◀ | ⏩ | ⏪ | ⏫ | ⏬ | ⏹ | ⏏ | ⚤ |
⭕ | ✅ | ✔ | ✖ | ❌ | ❎ | ➕ | ➖ | ➗ | 〽 | ❓ |
❔ | ❗ | ❕ | #️⃣ | 0️⃣ | 1️⃣ | 2️⃣ | 3️⃣ | 4️⃣ | 5️⃣ | 6️⃣ |
7️⃣ | 8️⃣ | 9️⃣ | ♂ | ♀ | Ⓐ | Ⓑ | Ⓒ | Ⓓ | Ⓔ | Ⓕ |
Ⓖ | Ⓗ | Ⓘ | Ⓙ | Ⓚ | Ⓛ | Ⓜ | Ⓝ | Ⓞ | Ⓟ | Ⓠ |
Ⓡ | Ⓢ | Ⓣ | Ⓤ | Ⓥ | Ⓦ | Ⓧ | Ⓨ | Ⓩ | ☮ | ⌺ |
⌻ | ⍈ | ⌼ | ⍁ | ⍂ | ⍃ | ⍄ | ⍇ | ⓪ | ① | ② |
③ | ④ | ⑤ | ⑥ | ⑦ | ⑧ | ⑨ | ⑩ | ⑪ | ⑫ | ⑬ |
⑭ | ⑮ | ⑯ | ⑰ | ⑱ | ⑲ | ⑳ | ⓿ | ❶ | ❷ | ❸ |
❹ | ❺ | ❻ | ❼ | ❽ | ❾ | ❿ | ㉈ | ㉉ | ㉊ | ㉋ |
㉌ | ㉍ | ㉎ | ㉏ | ⁰ | ¹ | ² | ³ | ⁴ | ⁵ | ⁶ |
⁷ | ⁸ | ⁹ | ₀ | ₁ | ₂ | ₃ | ₄ | ₅ | ₆ | ₇ |
₈ | ₉ | © | ® | ™ | ℠ | ℗ | ‱ | № | § | ‰ |
¶ | ✉ | ♩ | ♪ | ♫ | ♬ | ♯ | ☢ | ♂ | ♀ | ⊕ |
⊖ | ⊗ | ⊘ | ⊙ | ⊚ | ⊛ | ⊜ | ⊝ | ⊞ | ⊟ | ⊠ |
⊡ | ⅟ | ½ | ⅓ | ⅕ | ⅙ | ⅛ | ⅔ | ⅖ | ⅚ | ⅜ |
¾ | ⅗ | ⅝ | ⅞ | ⅘ | ≥ | ≤ | ₩ | ₿ | $ | ¢ |
€ | ₠ | £ | ₨ | ₵ | ₳ | ฿ | ₱ | ₦ | ¥ | ₧ |
♛ | ♕ | ♚ | ♔ | ♜ | ♖ | ♝ | ♗ | ♞ | ♘ | ♟ |
♙ | ♠ | ♣ | ♦ | ♥ | ⚀ | ⚁ | ⚂ | ⚃ | ⚄ | ⚅ |
⌹ | ❪ | ❫ | ❴ | ❵ | ❬ | ❭ | ❮ | ❯ | ❰ | ❱ |
➧ | ➤ | ⬛ | ⬜ | ★ | ☆ | ✚ | 🞪 | ⍏ | ⚪ | ⚫ |
< | > | » | « | ¹ | § | ¡ | ¯ | ° | ± | · |
& | ¿ | × | ø | ∑ | ∞ | ∼ | ≥ | ≤ | ∅ | ∈ |
← | ↑ | ↓ | → | ↔ | ↵ | ⇐ | ⇑ | ⇓ | ⇒ | ⇔ |
— | – | … | ⁄ | 〈 | 〉 | ⌈ | ⌉ | ⌊ | ⌋ | ⊥ |
ˆ | ˜ | ∿ | ⧫ | ▪ | ▴ | ▾ | ◂ | ▸ | ⋈ | ⧉ |
≀ | • | ✓ | ○ | ≔ | ∷ | ✗ | ♦ | ⋄ | ¨ | ⃜ |
∥ | ◼ | ♥ | ⊹ | ⁃ | ⅈ | ✠ | # | № | Ⓢ | ♠ |
¯ | ⏢ | | | ¦ | < | > | [ | ] | ¡ | _ | ↫ |
∗ | ⦓ | ⪏ | − | ≠ | ≢ | ∦ | ⧞ | ⧀ | ⧁ | ⊞ |
√ | ℚ | ℜ | ℞ | ∴ | ⨱ | ∧ | ℘ | ℨ | ⦬ | ⦪ |
∟ | ⊾ | ∢ | ⦰ | ↻ | ↺ | ⌞ | ⦹ | ⦷ | ⌶ | ╪ |
╔ | ╗ | ═ | ╦ | ╩ | ╤ | ╧ | ╝ | ╚ | ║ | ┼ |
❤️ | 💓 | 💚 | 💘 | 💝 | 💞 | 💖 | 💗 | 💔 | 🤎 | 🖤 |
💙 | 💜 | 🧡 | 💛 | ❎ | ❌ | 💰 | 💱 | 💲 | 💳 | 💴 |
💵 | 💷 | 💶 | 🔑 | 🔏 | 🔐 | 🔒 | 🔓 | 💸 | 🧾 | 🛒 |
🔮 | 💎 | 🎀 | 💍 | 🕯 | 🔦 | 🔔 | 🎈 | ⌛ | ⏳ | 🔪 |
🔫 | 💣 | 🧨 | 🎃 | 🎁 | ⌚ | ⏰ | ⏱ | ⏲ | 🚽 | 🎉 |
🎊 | 🎭 | 🎬 | 🎫 | 🚪 | 🚿 | 🛀 | 🛁 | 🚽 | 🧻 | 🧽 |
🧼 | 🧴 | 🪒 | ⌨ | 🧺 | 🧹 | 💺 | 🧳 | 🩸 | 💉 | 🩹 |
💊 | 🩺 | 🧮 | 🔬 | 🔭 | 🧪 | 🧫 | 🧬 | 🧰 | 🧲 | 🔧 |
🔩 | 🔨 | ⛏ | ⛓ | 🪓 | 🧱 | 🗜 | 🎎 | 🧸 | 🏮 | 🎍 |
🧯 | 🕳 | 🪀 | 🪕 | ✉ | 🪁 | 🏺 | 📿 | 🧩 | ? | 🧵 |
🧶 | 🧷 | ? | ✏ | ✎ | 🪑 | ⚓ | 🪔 | 🕎 | 🧧 | 🧿 |
💼 | 📛 | 💹 | 📈 | 📉 | 📊 | 📌 | 📍 | 📎 | ✂ | 📏 |
📐 | 🖊 | ✎ | ✒ | ⛏ | ? | ⚒ | 📑 | 🔖 | 🔗 | ⚖ |
📅 | 📆 | 📇 | 🗓 | 📖 | 📕 | 📗 | 📘 | 📙 | 📚 | 📰 |
🗞 | 📁 | 🗟 | 🗄 | 🗂 | 📒 | 🗃 | 📋 | ▓ | ░ | ▒ |
📯 | 📦 | 📮 | 📭 | 📬 | 📫 | 📪 | 📤 | 📥 | 📩 | 📧 |
🖂 | 🖃 | 🖆 | 📨 | 📄 | 🗐 | 📜 | 🗇 | 📝 | 📔 | 📓 |
Α | α | Β | β | Γ | γ | Δ | δ | Ε | ε | Ζ |
ζ | Η | η | Θ | θ | Ι | ι | Κ | κ | Λ | λ |
Μ | μ | Ν | ν | Ξ | ξ | Ο | ο | Π | π | Ρ |
ρ | Σ | ς | σ | Τ | τ | Υ | υ | Φ | φ | Χ |
χ | Ψ | ψ | Ω | ω | ϑ | ϒ | ϖ |
Der Film „Mademoiselle Populaire“ aus dem Jahr 2012 war ein Genuss für alle Liebhaber des Zehn-Finger-Schreibens. Déborah François spielt die Sekretärin Rose Pamphyle, die bei der Weltmeisterschaft im Maschinenschreiben teilnimmt und diese mit 515 Anschlägen pro Minute gewinnt (wohlgemerkt: auf einer mechanischen Schreibmaschine). Der Film ist wunderschön aus unserer Zeit gefallen, so als ob er wirklich aus den späten Fünfzigern entstamme. Eine niedliche kleine französische Filmkomödie mit Flair und Liebe.
Aber gehen wir doch wirklich zurück in die Vergangenheit – ins Jahr 1963! Jerry Lewis spielt in dem Film „Der Ladenhüter“ (Who’s Minding the Store?) den schusseligen Norman Phiffier der genug Geld zu sparen möchte, um seine Freundin Barbara heiraten zu können.
Wir finden in diesem Film die berühmte Szene, in der Jerry Lewis pantomimisch auf einer alten Schreibmaschine rumtippt. Als leitendes Musikstück das Lied „The Typewriter“ von Leroy Anderson. Schauen Sie hier:
Als Extrabonus für alle Schreibkräfte, Büroassistenten, Sekretärinnen, Schreibservicekräfte und Bürohelfer haben wir hier noch eine ultrawitzige Zugabe eines Livekonzerts (Voces para la Paz) aus dem Jahre 2011, in der „The Typewriter“ aufgeführt wurde.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihr OSKAS – Online Schreibbüro:
Es gibt kaum was Abscheulicheres als Rückenschmerzen. Bei manchen Menschen können die Schmerzen so schlimm sein, als ob jemand andauernd mit einem Messer in den Rücken hacken würde. Selbst junge Leute leiden heutzutage schon an chronischen Rückenschmerzen. Manche Forschungen besagen, dass in den westlichen Ländern Rückenerkrankungen gleich nach Kopfschmerzen das zweithäufigste Leiden ist. Weit über zwei Milliarden (!) Menschen leiden an diesen Schmerzen.
Manche denken, dass „nur“ der schwer hebende Gas-Wasser-Installateur dieses Leiden bekommen könnte. Doch ganz im Gegenteil: Rückenschmerzen können jeden von uns treffen.
Handwerker, Berufskraftfahrer, Außendienstmitarbeiter, Verkäufer, Hausfrauen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Ärzte, Supermarktmitarbeiter, Umzugshelfer, Paketfahrer, Kellner, Fließbandarbeiter… und auch Bürokräfte.
Und umso schlimmer die Kreuzschmerzen werden, umso häufiger Rückenbeschwerden aufkommen, umso mehr geht es auch an die menschliche Psyche.
Nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich sind besonders chronische Rückenschmerzen eine Belastung. Rückenerkrankungen sind eine der Top-Drei-Ursachen für langfristige Arbeitsunfähigkeiten.
Grundsätzlich tragen viele Faktoren dazu bei, dass man an Rückenschmerzen leidet.
Dazu zählen unter anderen:
Wenn wir nicht auf unsere Körperhaltung achten, kann mit der Zeit der Aufbau der Gelenke sich negativ verändern. Als Folge tritt der vorzeitige Verschleiß der Wirbelsäule, sowie ein frühzeitiger Abnutzungsprozess auf.
Beim Heben, Halten, Tragen, Ziehen oder Schieben muss man unbedingt darauf achten, dass die richtige Körperhaltung bewahrt wird. Es wird deshalb empfohlen dabei etwas in die Knie zu gehen, damit die Rückenmuskulatur nicht das ganze Gewicht tragen muss.
Viele mögen es nicht hören, doch Sport kann sehr hilfreich sein. Besonders Sport, der die Rücken- und – man höre und staune – die Bauchmuskeln stärkt. Eine schlaffe Bauchmuskulatur kann zum Beispiel zu einer Überbeanspruchung des Rückens führen.
Schwache Bauchmuskeln geben nun mal keinen richtigen Halt. Dadurch wird im Rückenkreuz eine Hohlrückenstellung begünstigen. Und wenn dann der Hohlrücken – die übermäßige Krümmung des Rückens – erstmal da ist, werden die Lendenwirbel aus ihrer normalen Ausrichtung allmählich verschoben.
Also, was braucht man? Trainierte Bauchmuskeln! Und am besten noch eine kräftige Oberschenkelmuskulatur, die die Haltung besser stützt.
Doch sei auf etwas vorab hingewiesen: Bevor man nun gleich wie Arnold Schwarzenegger mit dem Krafttraining beginnen möchte, sollte man sich, besonders bei Rückenschmerzen, vorher mit seinem Arzt in Verbindung setzten. Dieser kann nämlich die richtigen Übungen für die Rückenprobleme zeigen oder ggf. den Leidenden an einen Physiotherapeuten überweisen, der einen persönlichen Trainingsplan erarbeitet.
Tja ja, die böse Schwerkraft… aber ein dickes Bäuchlein strapaziert nun mal mehr den Rücken als es sollte. Durch einen größeren Bauch ist die Zugbelastung auf den Rücken größer.
Auch hier gilt: Bewegung! Ein regelmäßiges Übungs- und Trainingsprogramm ist der Clou zu einem guten und gesunden Rücken. Doch eventuell sollte man auch seine Essgewohnheiten überdenken, wenn sie dazu beitragen, dass wir mehr Fett ansetzten als verbrennen würden.
Auch hier sei darauf hingewiesen vorher seinen Arzt zu konsultieren, wenn man schon ein größeres Pölsterchen am Bauch oder Rückenschmerzen hat.
Stress führt zu Muskelverspannungen. Ungelöste emotionale Spannungen lassen die Muskeln verkrampfen. Das wiederum führt zu Rückenschmerzen.
Extratipps fürs Büro
Extratipps fürs Büro
Wer bei der Arbeit lange und viel sitzen muss, hat wahrscheinlich ebenfalls Probleme mit dem Rücken, denn der Rücken wird im Sitzen stärker belastet. Billige oder unergonomische Bürostühle fördern Rückenschmerzen. Deshalb ist es unabdingbar einen Bürostuhl mit einer rückengerechten Lehne zu haben.*
Zusätzlich empfiehlt es sich zwischendurch öfter aufzustehen und sich zu bewegen; und wenn es nur ein paar Minuten das Hin- und Hergehen ist.
Regelmäßige Ruhepausen und die Sitzstellung öfter zu verändern trägt auch dazu bei, dass Rückenschmerzen nicht so schnell aufkommen.
Vielleicht kann man sogar Büroarbeiten abwechselnd mal am Schreibtisch, mal am Stehpult verrichten.
Wer im Büro längere Zeit über Schubladen von Aktenschränken gebeugt arbeiten muss, sollte sich besser einen Stuhl holen und sich neben den Schubladen hinsetzten – wenn möglich.
Klar, das Outfit muss im Büro stimmen. Wenn man nun also tagsüber hochhackige Schuhe tragen muss, wäre es ratsam ein paar bequemere Schuhe mitzuhaben und sie vielleicht unter dem Schreibtisch abwechselnd zu tragen.
* Kleiner Zusatztipp am Rande: Schon so einige Bürokräfte haben gerade im Homeoffice die Erfahrung gemacht, dass eine „Travel Mat by thermalay“ sehr nützlich für den Rücken sein kann und man bequemer mit ihr sitzt.
Unser Team möchte sich auch dieses Jahr vom ganzen Herzen für die wunderbare Zusammenarbeit mit all unseren lieben Kunden bedanken.
Wir freuen uns wirklich sehr über unsere neuen und alten Stammkunden und den Zuwachs der Einzelaufträge.
Immer wieder bekommen wir positive Rückmeldungen und möchten uns auch hier nochmal offiziell dafür bedanken.
Wir freuen uns auch, das unsere neue Webseite und unsere neue Telekom-Cloud bei Ihnen so gut angekommen ist. Vereinfachung der Abläufe und effektives Arbeiten ist in unserer heutigen Zeit ein „Muss“.
Wir freuen uns deshalb auf ein neues, weiteres Jahr der Zusammenarbeit mit Ihnen allen – und natürlich auch auf Neukunden 🙂
Wir möchten uns auch recht herzlich für das positive Feedback bedanken. Es begeistert uns zu sehen, dass das Outsourcing der Büroarbeiten Ihnen als Unternehmer wirklich viele Vorteile liefert. Dadurch entstehen „Win-win-Situationen“ die wirklich vom Nutzen sind.
Wir haben darüber eine kleine Rangliste Ihrer Feedbacks erstellt:
1. Mehr Zeit für Ihre Kunden und andere wesentlich Kernarbeiten im Unternehmen
2. Kostenersparnis, da sie nur die tatsächlich erbrachte Leistung zahlen müssen
3. Keinen Verzug oder Ausfallzeiten durch Krankheit, Urlaub oder Elternzeit
4. Schnellere Erledigung der Aufträge
5. Online, bzw. unterwegs Aufträge erteilen können – da unser System einfach, schnell und unkompliziert ist
6. Ersparnis der Lohnnebenkosten und Wegfall der indirekten Personalkosten
7. Flexibilität ist deutlich erhöht
Viele haben sich auch darüber sehr gefreut, dass kein Vertrag abgeschlossen werden muss, um mit uns langfristig zu arbeiten.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich dafür und werden weiterhin – auch über das nächste Jahr hinaus – sehr gerne für Sie, für Ihre Schreibarbeiten, Ihre Buchführung und / oder Ihre Kundenbetreuung da sein.
Ihr Team vom
ONLINE SCHREIBBÜRO
Ihr Spezialist für Sekretariatsarbeiten, Schreibservice und Webdesign
Schon seit Jahrzehnten träumen Unternehmen und Büros davon den Papierkonsum zu verringern. Dicke Aktenschränke sollen verschwinden. Sicherungskopien und Sicherheits-Backups sollen leicht angelegt werden.
Doch wie ist der Stand der Dinge? Papierberge wachsen und wachsen. Nach einigen Schätzungen ist der Papierverbrauch in den letzten Jahren sogar gestiegen.
Dabei ist ein papierloses Büro heutzutage wirklich leicht zu realisieren. Durch eine Digitalisierung sparen sich Unternehmen Kosten, Zeit und Platz. Technisch ist ein papierloses Büro also längst möglich. Und auch der Gesetzgeber gibt grünes Licht für das papierlose Büro.
Natürlich kann man nicht jedes Büro papierlos machen. In manchen Bereichen ist es notwendig und unabdingbar originale Papierschriften zu archivieren oder zu nutzen.
Jedoch kann man trotzdem ein papierminimiertes Büro nutzen um nicht nur Geld zusparen, sondern auch wesentlich flexibler zu sein – und damit auch produktiver arbeiten zu können. Ein Aufwärtsspirale beginnt.
Es erfordert zwar zu Anfang etwas Mühe und Organisation, doch es lohnt sich auf jeden Fall.
1.) Planen!
2.) Papiere und Dokumente sichten
3.) Dokumente digital erstellen / scannen
4.) Gute und klare Ordnungsstrukturen anlegen und Dokumente richtig benennen
5.) Dokumente in einen Cloud-Speicher oder NAS Server laden
6.) Unbedingt weiterhin Konsequent bleiben zu digitalisieren.
Es wird sich für Sie lohnen.
Wir als Online-Büro stehen Ihnen auch hier gerne zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen