Im Menüpunkt „Überprüfen“ finden Sie im Abschnitt „Dokumentprüfung“ den Button „Wörter zählen“:
Das Ergebnis der Zählung können Sie dann in dem neu geöffneten Informationsfenster ablesen:
Im Menüpunkt „Überprüfen“ finden Sie im Abschnitt „Dokumentprüfung“ den Button „Wörter zählen“:
Das Ergebnis der Zählung können Sie dann in dem neu geöffneten Informationsfenster ablesen:
In OpenOffice im Menüpunkt auf „Extras“ gehen und den Eintrag „Wörter zählen“ wählen:
Das Ergebnis der Zählung können Sie dann in dem neu geöffneten Informationsfenster ablesen:
Der Grund dafür liegt darin, dass man eine gewöhnliche DIN-A4-Seite mit sehr kleiner Schrift- oder eben sehr großer Schriftgröße und / oder Schriftfont individuell formatieren kann. So könnten sowohl wir als Dienstleister als auch Sie als Kunde übervorteilt werden. Doch wird bei der Abrechnung die Zeichenanzahl genau ermittelt, spielen Schriftgröße und – art keine Rolle und wird gleichermaßen gerecht abgerechnet.
In der digitalen Welt überschreitet die „Normseite“ so gut wie nie die Maximalzahl von 1.800 Zeichen, da durch das Einfügen von Grafiken, Bildern, Absätzen und Umbrüchen mehr Platz auf einer Seite „verbraucht“ wird.
Wichtig ist, dass Sie als Kunde immer nur für die tatsächliche Textmenge zahlen sollten, nicht aber für große Grafiken oder Umbrüche (es sei denn, Sie Wünschen eine besondere Layoutoptimierung).
Diese Abrechnung gilt nicht einfach nur für Word- oder PDF-Dateien, sondern wird auch für handschriftliche Texte, Scans oder abfotografierte Texte von uns als Maßstab genutzt.